
Der Link zum Artikel: https://www.choices.de/zu-gast-in-europas-hauptstadt-thema-1024#
Der Link zum Artikel: https://www.choices.de/zu-gast-in-europas-hauptstadt-thema-1024#
Unter dem Titel „Die Europäische Demokratie zwischen Fragilität und Stabilität“ hielt die Coelner Monnet Vereinigung für EU Studien e.V. (COMOS) am 14. und 15. September 2024 ihre Jahrestagung 2024 in Straßburg ab. Die Konferenz stand unter dem Eindruck des 75-jährigen Bestehens des Europarats und den 10. Direktwahlen zum Europäischen Parlament. An der COMOS-Tagung nahmen rund 20 Personen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft teil. Format und Gruppenzusammensetzung ermöglichten es, den Dialog zwischen Studierenden, Wissenschaft und Praxis zu stärken. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Frage nach der Zukunft der europäischen Demokratie und ihrer politischen Agenda. Insbesondere diskutiert wurden vor dem Hintergrund der Jubiläen und den Ergebnissen der Europawahl 2024 folgende Fragen:
– gefördert durch COMOS e.V. und der Fördergesellschaft des Instituts für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen
Im Rahmen des Master-Seminars „Policy-Making in the European Union”, geleitet von Paula Hoffmeyer-Zlotnik am Cologne Center for Comparative Politics der Universität zu Köln, haben 18 Masterstudierende an einer zweitägigen Studienreise nach Brüssel teilgenommen, um in Gesprächen mit Vertreter*innen von EU-Institutionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen mehr über den Gesetzgebungsprozess in der Europäischen Union und die Asylpolitik der EU zu erfahren. Die Studienreise fand vom 10. bis zum 11. Juni 2024 statt und umfasste neben den Gesprächsterminen und Führungen durch die EU-Institutionen auch einen Abendempfang in der Vertretung des Landes NRW in Brüssel. Die Studienreise wurde von der Coelner Monnet Vereinigung für EU-Studien (COMOS) e.V. gefördert.