Archiv des Autors: COMOS

COMOS beantragt Projekt in Kooperation mit der Universität Pittsburgh im Rahmen des Deutschlandjahrs USA 2018/2019

DEUSA – die Rolle Europas in den Deutschland-USA-Beziehungen – ist ein integriertes  Forschungs-, Fortbildungs- und Netzwerkprojekt. 50 deutsche und US-amerikanische Wissenschaftler, Studierende und berufstätigte Absolventen werden an einem einwöchigen Lehr- und Lernaufenthalt in Washington DC und Pittsburgh teilnehmen, um sich gemeinsam mit dem europäischen Kontext Deutschlands, der Rolle der EU für die deutsch-amerikanischen Beziehungen sowie möglichen transatlantischen Antworten auf globale Zukunftsfragen auseinanderzusetzen.

In der US-Hauptstadt werden zunächst zentrale Einrichtungen des transatlantischen politischen Wirkens besucht. Anschließend wird die Gruppe in Pittsburgh den Austausch um Sichtweisen außerhalb des politischen Zentrums der USA erweitern. Als gemeinsame Initiative einer zivilgesellschaftlichen Vereinigung und einer Universität an der Schnittstelle Deutschland-EU-USA kann DEUSA gleichermaßen Forschungskooperation und zivilgesellschaftlichen Austausch stärken und der Vermittlung eines modernen europäischen Deutschlandbildes dienen.

COMOS-Mitgliederversammlung und neuer Vorstand

Im Mai 2017 fand am Rande der Tagung Towards a Differentiated Europe? in Oslo die jährliche Jahresmitgliederversammlung von COMOS statt. In diesem Rahmen wurden unter anderem die Wahlen des COMOS-Vorstandes abgehalten. Der neue Vorstand von COMOS setzt sich wie folgt zusammen:

  • Prof Dr Hartmut Marhold, Vorstandsvorsitzender
  • Dr Wulf Reiners, stellvertretenderVorstandsvorsitzender
  • Alina Thieme, Programmdirektorin
  • Johannes Müller Gómez, Programmdirektor
  • Cyril Gläser, Geschäftsführer

Wir danken an dieser Stelle im Namen aller Mitglieder herzlich Frau Alice-Anna Oeter (in der Mitte im Bild), die sich in den vergangenen Jahren als Vizevorsitzende des Vorstandes aktiv für den Verein engagiert und essentiell zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen hat.

 

 

COMOS-Tagung 2017 in Oslo: Towards a Differentiated Europe?

COMOSTagung2017Am 18. und 19. Mai 2017 fand unter dem Titel „Towards a differentiated Europe?“ die COMOS-Jahrestagung in Oslo, Norwegen statt.

Die Konferenz wurde in Zusammenarbeit mit dem Centre for European Studies ARENA der Universität von Oslo und dem Centrum für Türkei- und EU-Studien der Universität zu Köln ausgerichtet und durch die Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung finanziell unterstützt. Vor dem Hintergrund des anstehenden Austritts des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union und des anlaufenden Reformprozesses für eine EU der 27 Mitgliedstaaten befassten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit alternativen Formen der Partnerschaft mit und in der EU sowie im Besonderen mit dem Fall der EU-Norwegen-Beziehungen. Das vollständige Konferenzprogramm sowie einen englischsprachigen Konferenzbericht finden sich hier.

Wie in den vergangenen Jahren fand am Rande der Tagung die COMOS-Mitgliederversammlung statt.